Skoliose ist eine 3-dimensionale Wirbelsäulenverbiegung.
Gleichzeitig kommt es erst bei einer Ausprägung über 20 Grad zu einem Längenverlust. Wirbelsäulenabschnitte stehen seitlich verschoben und rotiert. Dies führt zu einer Verformung des Rumpfes. Skoliosen ab 20 Grad sind korsettpflichtig.
Eine Intensivrehabilitation in der Schrothklinik wird dringend angeraten. Skoliosen über 30 Grad haben eine Progredienz von 20 Grad bis zum ca. 70 Lebensjahr!
Bei einer unbehandelten Skoliose über 50 Grad vermindert sich die Lebenserwartung statistisch um 10 Jahre!
Fazit: Passt auf die Rücken Eurer Kinder auf!
Es werden auf verschiedene Weise in festgelegten Positionen und Ausgangsstellungen tiefe Muskelschichten der Aufrichtung mit Hilfe von Atmung aktiviert. In der endexpiratorischen Atempause wird “geräkelt“, um die Wirbelsäule gerade zu strecken.
Eingeatmet wird: kopfwärts/rückwärts/seitwärts in die schwache Seite gegenüber dem „Paket“ / Rippenberg und in das Lendental unter dem „Paket“. Die Zwischenrippenmuskeln sind so aktiviert.
Bei der Ausatmung wird das „Paket“ sowie der Lendenberg „gerafft“. Durch das Raffen des Paketes, sowie des Lendenberges entsteht eine Gegenrotation zur Skoliose.
Diese Therapie ist hoch komplex und bedarf eines examinierten Therapeuten(in), der die Kinder während des Wachstums regelmäßig begleitet und therapiert. Besonders gut und effizient ist die Therapie in Kombination mit der Vojtatherapie. Die Korrektur des Flachrückens sowie der Krümmungsumkehr in der LWS, die bei einer Skoliose über 15 Grad zwangsläufig entstehen, sind deutlich effektiver therapierbar mit einer Kombination aus Schroth und Vojta Therapie.
Beide Techniken sind evidenzbasiert!
Die praktische Anwendung des Fasziendistorsionmodelles erfolgt durch manuelle Techniken. Diese sind spezifisch auf die jeweilige Distorsion abgestimmt.
Faszie: Faszien sind bindegewebige Verbindungen, die den ganzen Körper, also Störungen innerhalb der Faszie im Bewegungsappararat durchziehen. Sie formen eine dreidimensionale Hülle unseres Körpers und haben die Möglichkeit der Kontraktion.
Sie arbeiten in myofaszialen Ketten. Somit lässt sich leicht erkennen, warum ein längst vergessenes Supinationstrauma zu Beschwerden in der Halswirbelsäule führt. Faszien spielen für die reibungslose Funktion eine entscheidende Rolle. Sie strukturieren unseren Körper in allen Ebenen.
Das FDM-Konzept ist evidenzbasiert und hocheffizient, ideal geeignet für Rehabilitation nach Sport, Unfallgeschehnissen oder häufig wiederkehrenden Bewegungen.
Vojta dient der Behandlung cerebral bedingter, motorischer Entwicklungsstörungen, Koordinationsstörungen, Gleichgewichtsstörungen/ Gangauffälligkeiten ( Zehenspitzen-gang, breitbasiger oder ataktischer Gang ), Skoliosen und des Schiefhalses. Ziel der therapeutischen Anwendung ist die automatische Anbahnung der Körperhaltung, die Stützfunktion der Extremitäten und die dafür erforderlichen koordinierten Muskelaktivitäten zu bahnen.
Die sich aus der cerebralen Dysfunktion entwickelnden pathologischen Ersatzmuster können mittels dieser Behandlung umgestaltet und in ihrer Ausprägung reduziert oder sogar verhindert werden. Für die Betroffenen resultiert eine Verbesserung der Bewegungsökonomie und damit der Lebensqualität.
Die manuelle Therapie ist eine gelenknahe Behandlungstechnik, die sowohl bei einem Impingement-Syndrom, einem Bandscheibenvorfall oder Blockaden der Wirbelsäule angewandt wird. Ursache ist ein Missverhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit.
Ziel der Behandlung ist, dieses Missverhältnis durch gezielte Mobilisation und Traktion sowie gelenknaher spezifischer Stabilisation zu beheben und das physiologische Zusammenspiel von Muskeln, Bändern, Gelenken und ihrer Innervation wiederherzustellen. Dies erfolgt sowohl durch die Technik des Therapeuten als auch durch die aktive Mitarbeit des Patienten. Ergänzt wird dies durch die Anleitung zu Eigenübungen des Patienten.
Sensorische Integration ist die sinnvolle Ordnung, Aufgliederung und Verarbeitung von Sinneserregungen im zentralen Nervensystem. Für jede Handlung benötigen wir eine gute Organisation von Sinneswahrnehmungen. Erfolgt der Informationsfluss unorganisiert, findet keine entsprechende Verarbeitung statt, und es kann keine zielgerichtete Handlung auf die Umweltreize hervorgebracht werden. Ziel der Behandlung ist eine gute Verarbeitung der Eigen- und Tiefenwahrnehmung, des Gleichgewichtes und der Berührung, sowie eine Verknüpfung mit anderen Sinnen als Basis für ökonomisches Lernen.
Dies ist ein Therapiekonzept zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, welche mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Tonusstörungen der Muskulatur einhergehen. Die Behandlung strebt einen Lernprozess des Patienten an, um mit ihm die Kontrolle über die Muskelspannung und Bewegungsfunktion wiederzuerlangen. Die Arbeitsprinzipien sind Regulation des Muskeltonus und die Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe.
Die cranio mandibuläre Dysfunktion sind multifaktorielle und multicausale Erkrankungen. Deshalb sind sie auch mittels verschiedener therapeutischer Maßnahmen positiv behandelbar. Durch eine differenzierte manualtherapeutische Behandlung, welche meist die Therapie der HWS einschließt, sind häufig gute Resultate zu erreichen.
Mit dieser Massage stimuliert der Therapeut die Lymphbahnen, so dass sie mit pulsierender Bewegung mehr Lymphflüssigkeit abführen. Sanfte großflächige und streichende Massagebewegungen kennzeichnen die Technik.
Ist die Behandlung abgeschlossen, würden die Gebiete wieder anschwellen. Um den Therapieerfolg zu erhalten, werden die Gebiete bandagiert oder mit Kompressionsstrümpfen versorgt. Dieser Druck von außen unterbindet mechanisch neuerliches Ansammeln von größeren Flüssigkeitsmengen im Gewebe.
Ziel einer Flossingbehandlung ist in erster Linie eine Bewegungserweiterung und Schmerzlinderung. Das wird erreicht, indem die Mobilität der Gelenke, Muskeln, Haut, Faszien und des Gewebes trainiert werden. Ferner wird durch den Druck eine Ödemminderung erreicht sowie im Anschluss eine Mehrdurchblutung, die den Austausch der Gewebeflüssigkeit positiv beeinflusst. Bei einem Ödem erreicht nährstoffreiche Flüssigkeit durch den verminderten Gewebewasseraustausch häufig nicht die belasteten Strukturen. Es kann also keine optimale Gewebeversorgung gewährleistet werden.
Kinesiotape ist ein elastisches Baumwollband mit einer Acryl-Klebeschicht. Dadurch, dass das Tape dieselbe Elastizität und Dicke wie die menschliche Haut hat, passt sich das Tape besonders gut an jede natürliche Bewegung des Körpers an. Das Kinesiotape bleibt vier bis sieben Tage auf der Haut und ist wasserfest.
Kinesiotape wird zur Stabilisierung eines Gelenkes angewandt. Der körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem es Unterstützung und Stabilität bietet ohne die Beweglichkeit zu beeinflussen. Aus diesem Grund wird das medizinische Tapen oftmals als ergänzende Behandlungsmethode verwendet. Des weiteren dient es zur Abflusssteigerung sowie Schmerzlinderung von Lymphflüssigkeit nach einer Operation.
Spiraldynamik ist ein dreidimensionales Bewegungs- und Therapiekonzept in der der gesamte Körper propriozeptiv stimuliert wird.
In allen drei Ebenen wird das Gelenk zentriert und die stabilisierende Muskulatur aufgebaut.
Die Physiotherapeutin Yolande Deswarte und der Arzt Dr. Larsen "erfanden" vor 20 Jahren die Spiraldynamik.
Das Ziel ist die Wiederherstellung der optimalen Bewegungsfunktion.
Die spirale Verschraubung des Fußes entstand durch die 3D Drehung des Rückfußes (Ferse) zum Vorfuß.
Dadurch bildet sich automatisch das Fußgewölbe.